



tamara de lempicka, der grüne turban, 1930 (bild)/ garance doré, frau mit turban, 2010 (detail bild)/ horst p. horst, lisa fonssagrives, vogue september 1940 (bild)/ erich heckel, mädchen mit turban, holzschnitt, 1911 (bild)
laut loscheks kostümlexikon wurde der turban als weibliche kopfbedeckung um 1790-1830, um 1910 bis ende der 1920er jahre, nach etwa 1936 bis um 1945/46 und 1977/78 getragen. 2007 schickte ihn prada über den laufsteg und nach wie vor passt das teil doch allerbestens zum großzügigen lagenlook der endsiebziger, der schon länger munter recycelt wird. carin wester hat den turban übrigens bereits für den winter 2010 sehr schick reanimiert - das dürfte schonmal indiz für eine flächendeckende verbreitung des tuchs am kopf gelten. und ihr, auch schon dem turban verfallen?
5 Kommentare:
gefällt vielleicht:
http://modeschoepfung.tumblr.com/post/634952257/veil-stirs-its-curtain
gratulation zum erbaulichen blog-schaffen,
gruss,
e
merci bien, und ja: matthew ames ist ja auch seit jahren ein turbanverfechter...
ich mag deinen tonfall!
Amazing I love the designe.
Kommentar veröffentlichen