Donnerstag, 30. Juni 2011

der topf auf dem kopf.

lanvin,_ss2012 (bilder style.com)/ tilda swinton für pringle of scotland, fw 2011 (bilder pringle of scotland)

wir erinnern uns: im herbst 2009 schienen ihn von iris strubegger bis ranya mordanova alle für sich entdeckt zu haben - den topfschnitt. und nun taucht er plötzlich wieder auf: zuerst bei pringle of scotland in gestalt von tilda swinton und jim lambie und nun als sommerliche frisurenoption bei den lanvin-männern auf dem laufsteg. dabei war ich doch fest davon überzeugt, dass die hipsterfrauen den topf mittlerweile auswachsen lassen haben und männer nach den ausrasierten nacken der letzten jahre jetzt wieder dem langen haar frönen. nun, versteht das wer und kann mir die sache mit dem topfschnitt erklären?

Dienstag, 28. Juni 2011

yoko im mini.

yoko_ono, new york magazine, mai 2005 (bilder)

vor fast exakt einem jahr habe ich mich hier als der beliebten festivalbegleitung mini-jeansshorts überdrüssig geoutet. an dieser antipathie hat sich ebenso wenig geändert wie den in diesem jahr noch immer erstaunlich ähnlich ausschauenden glastonbury-matschstyles. viel interessanter und viel schöner anzuschauen: die 72jährige yoko ono, die 2005 für ein shooting im new york magazine zu minishorts griff und für entrüstung sorgte. eine frau in diesem alter, die bein zeigt: un-glaub-lich. nun, warum nicht? yoko ono hatte bekanntermaßen schon immer ihren eigenen kopf und ließ sich mitte der 60er in cut piece die kleidung vom körper schneiden. endergebnis: noch weniger stoff als die ausgefransten jeansshorts in glastonbury. da soll mal noch jemand behaupten, yoko ono dürfe keine mini-shorts tragen!

Sonntag, 26. Juni 2011

bad girl andrej.


 

collier_schorr, andrej pejic, dossier journal, issue 7, ss 2011 (bild)/ madonna, cover der single bad girl, 1992 (bild)/ collier schorr , selbstportrait, marlon brando für die ausstellung freeway balconies parodierend, 1991 (bild)/ marlon brando (bild)

das dossier journal hat bereits vor längerem die fotografin collier schorr -bekannt für ihre spielereien rund um identität und geschlecht- beauftragt, andrej pejic für eine fotostrecke in der sommerausgabe des dossier journal zu inszenieren. und da das andrej ja gerade so gut im geschäft ist, landete ein bild dieser strecke am magazincover, auf dem pejic mit lockenwicklern auf dem kopf und geöffnetem hemd seine brust freilegt. die fotografin dazu im monopol magazin: Ich glaube, das Bild ist sehr ambivalent. Es entzieht sich den Grenzen von camp, Performance, Kunst und Mode. Für mich illustriert es eine Transformation. Andrej scheint dabei zu sein, sich auszuziehen, doch in Wahrheit geht es um den Akt des Ankleidens. Darum, sich fertig zu machen. soweit so gut. die amerikanischen buchhandelsketten barnes & nobles und borders haben nun tatsächlich einen schutzumschlag für das magazin gefordert. nun ja, eine bessere pr fürs dossier journal könnte es wohl nicht geben - provokation scheint in den usa nun wirklich ein kinderspiel zu sein.

  

Freitag, 24. Juni 2011

wow!

so find ich tumblr toll: eine beeindruckende bildersammlung hier - ich bin völlig hin und weg und verspreche: suchtgefahr!

  

Donnerstag, 23. Juni 2011

wieder einmal: die realen frauen.

dries_van noten, sommer 1996 (screenshots fashion tv)

das hatte ich nun zugegebenermaßen nicht auf dem tableau: dries van noten ließ bereits 1996 sogenannte "reale frauen" seine sommerkollektion vorführen, war aber damals, wie er soeben im standard erzählt, wenig erfolgreich damit: Ich kenne wenige, die wie ein 16-jähriges Mädchen aussehen möchten. Trotzdem benutzen wir junge Models, um eine ideale Welt darzustellen. 1996 zeigte ich meine Kollektion nicht an Models, sondern an realen Frauen. Wir hatten wenig Erfolg damit, die Menschen beklagten sich, dass wir ihnen ihre Träume gestohlen hätten. Menschen wollen nicht mit der Realität konfrontiert werden. wer nun neugierig geworden ist und einen blick auf die präsentation der besagten sommerkollektion werfen möchte, klicke hier.
 

bryanboy-performance in mailand.

bloggerstarlet bryanboy hat ja vor einiger zeit sein blog gerelauncht. seither werden wieder verlässlicher beiträge gepostet, die jetzt glatter und vermeintlich professioneller, ab und an aber auch höchst unterhaltsam daher kommen. doch jetzt das. ausgerechnet francesco vezzoli hat monsieur bryanboy nun den floh ins ohr gesetzt, mal über bryanboy als kunstfigur nachzudenken: Francesco Vezzoli opened my eyes a wee bit. I never really thought of blogging (well, mine at least) as a form of artistic expression. It’s a creative outlet, yes, but between you and me, I find nothing artistic in my work. He mentioned creating an online persona is pretty much like performance art. Or something to that effect. was dieses nachdenken über das bloggen als kunstform bei bryanboy bewirken wird, steht natürlich in den sternen. für mich liegt der schlüssel zu seinem blog ja eher in seinen anfängen. 2006 zum beispiel, als er noch wie verrückt trashige designerhandtaschen in die kamera hielt, schrieb bryan grey-yambao: I need attention god dammit. It doesn’t matter even if you are in fuckin Timbuktu or bum fuck Topeka, Kansas. Tell me you love me. Tell me you really, really love me, no holds barred, no strings attached. und direkt daneben: emailkontakt und handy-nummer.

Dienstag, 21. Juni 2011

alles plaste oder was?



jil_sander men, ss 2012/ women ss 2011 (bilder style.com)

erst versetzte raf simons mit seiner diesjährigen jil sander-sommerkollektion all den jutebeutelträgerinnen einen dolchstoß, indem er den plastiksack für laufstegtauglich erklärte, nun zieht er den männern transparentes pvc über die bestrickte brust. frau menkes zeigt sich im herald tribune nicht wahnsinnig erbaut: Transparent PVC outerwear looked like a throwback to early Margiela years. The problem with sampling in fashion, as in music, is that the remix has to seem new. nun, ich mags. sonst noch irgendwelche meinungen?

Montag, 20. Juni 2011

ich glotz tv!

für alle, die heute abend trotz schönen sommerwetters zu hause rumhängen, gäbe es da heute abend nette ablenkungen im tv - wie wäre es also mit:

claude chabrol, l'enfer, frankreich 1993, 20:15 uhr auf arte 
maren ade, alle anderen, deutschland 2010, 22:45 uhr in der ard 

Sonntag, 19. Juni 2011

koffer schleppen in mailand.

umit_benan für sein eigenes label umit benan und für trussardi 1911 (bilder umit benan style.com/ bilder trussardi 1911 gq)

der in deutschland geborene und in der türkei aufgewachsene designer umit benan hatte die letzten tage viel um die ohren: er zeigte in mailand nicht nur sein eigenes label, das er nino cerruti widmete, gleichzeitig galt es doch heute nachmittag auch noch die feuertaufe beim italienischen label trussardi 1911 zu bestehen. und während sich das eigene label mit seiner orientierung an den silhouetten der 80er jahre angeblich besonders gut in japan verkauft, mussten die trussardi-models unzählige koffer und taschen über den laufsteg schleppen - hier geht es schliesslich darum, luxuriöse lederaccessoires an die käuferschaft zu bringen. einen feinen einblick hinter die kulissen gibt es übrigens auf der trussardi-homepage, wo die show heute auch live übertragen wurde. desweiteren empfehle ich, auf der website des designers in dessen lässigen männerkollektionen herumzustöbern!

die wunderbare welt der josefin.

bloggerin josefin arestav weiss sich anzuziehen in wahlweise gareth pugh, ann demeulemeester oder margiela (bild/ bild/ bild)

josefin arestav ist eine dieser schwedischen modebloggerinnen, die natürlich die besten voraussetzungen hat, dass ihre outfits allerbestens zur geltung kommen: so wickelt sich die gerade mal 18jährige die creme de la creme internationalen modedesigns um den dünnen körper und schaut in der regel einfach sehr gut dabei aus. nun könnte man natürlich einwenden, dass das josefin`sche styling eben vor allem von ungewöhnlichen stücken à la margiela oder ann demeulemeester lebt. da ist sicher auch was dran, aber eben nicht nur: so startete die bloggerin auf ihrem blog fashionsphere ein experiment - von ihr als expherement bezeichnet - in dem sie einzelne kleidungsstücke auf unterschiedliche tragetechniken untersucht. den anfang macht übrigens einer dieser vorne lang-hinten kurz-cardigans, den josefin auf vier verschiedene arten knotet und zurechtwickelt. die endergebnisse: fantastisch - sowas schaue ich mir gerne an!  und ihr?
 

Samstag, 18. Juni 2011

das war dirty fashion 2011.

   george_bezhanishvili, ODA, aw 2011/12, diplom.   


 ken_kumagai, have you ever seen the rain?, 2. jahrgang.















emil-maria beindl, for your bad taste empire, my dear, 3. jahrgang.










nedra_chachoua, UMTONDO WISIZWE!, 3. jahrgang.






taro_ohmae, pictures seen, 3. jahrgang.


markus binder, army of ghosts, 3. jahrgang/ milena heussler, 011, 4. jahrgang.




martina tiefenthaler, 032011M02, 3. jahrgang (bild shoji fuji)/ anna sophie berger, m/m², 4. jahrgang.


sommerliche temperaturen und ein triefendes publikum: die drückende schwüle in der remise blieb den zuseherInnen der angewandte-modeshow am livestream glücklicherweise vorenthalten. die präsentation der studentInnen weniger überladen als zum antritt bernhard willhelms im letzten jahr, was der konzentration auf die studentischen kollektionen sicher zu gute kam. den anspruch auf vollständigkeit habe ich jedoch beim sichten meiner amateurbilder gleich ad acta gelegt. mir besonders gefallen haben die vielen tollen männerentwürfe, zum einen in pastell von ken kumagai aus dem zweiten jahrgang und takahiro ueno aus dem dritten, dann die geschlossen auftretenden männlichen modelheere von markus binder (ausgezeichnet mit dem swarovski elements award) und milena heussler. emil-maria beindl ließ seine männermodels effektvoll weihrauchbehältnisse schwenken - und dann wäre da natürlich nicht zuletzt george bezhanishvili, der für seine diplomkollektion den rondo-vöslauer-modepreis erhielt und sich schon immer gut in szene zu setzen wußte. dass er zu seinem professor bernhard willhelm zum beispiel eher ein nicht-verhältnis pflege, flüsterte er soeben stephan hilpold vom standard ein. mit seiner herrenkollektion, einer hommage an seine herkunft, die die modestrecke des rondo-magazins dieser woche ziert, überzeugt der 23jährige georgier jedoch vollends: beige- und brauntöne zu großzügig geschnittenen tuniken, bundfaltenhosen und grünen rollkrägen - als einziger machte er denn auch gleich im titel klar: das sind meine vorstellungen für den herbst/winter 2011/12. ganz anders als ebenfalls-diplomand luciano raimondi, der mit dem preis des schweizer textilverbandes ausgezeichnet wurde und seine opulente präsentation in weiß mit 8067€, überschrieb - abschlußkollektionen können bekanntlich ins geld gehen. und es setzte sich dann doch noch eine mit dirndln auseinander: isis flatz aus dem zweiten jahr. bei nedra chachoua traf knallfarbe auf dicke kuscheldecke, dazwischen schuppig-schimmernde hosen und oberteile, taro ohmae hatte definitiv die tollsten rucksäcke der angewandten-show auf dem gewissen und martina tiefenthalers legte einen eleganten damenauftritt mit hut hin. anna sophie berger aus dem vierten jahr wurde für ihre kimonoartige entwürfe gleich zweifach ausgezeichnet (fred-adlmüller-stipendium, preis des indie magazins), kurzum: am liebsten würde ich mir das alles jetzt noch einmal genauer ansehen!
 
* weiterführend: michaela zieht auf tschilp ebenfalls ein positives resumee der show, maria und teresa haben auf stylekingdom und colaziona a roma eine menge fotos zu bieten, daniel brachte während der show seinen twitteraccount zum glühen, michaela bringt auf cooloutfit die diplompräsentationen noch einmal zusammen, gerlinde zeigt sich auf fm4 ebenfalls von den turnsackerlflügeln von taro ohmae begeistert und anna (auf h.anna) ist der beste beweis für das funktionieren des livestreams, dessen organisation wir übrigens michaela von tschilp zu verdanken haben!  
 

Donnerstag, 16. Juni 2011

dirty fashion remix vol. 2.



livestream der modeklasse der angewandten wien, 2011.

wenn technisch alles hinhaut, gibt es hier und einigen anderen blogs sowie der website der angewandten den livestream der modeklasse der angewandten wien zu bestaunen - los geht die show um 20:30 uhr, die übertragung des livestreams soll ca 15 minuten vor showbeginn anfangen. ich bin gespannt und wünsche viel vergnügen!


aufgelesen.

die österreichische modejournalistin brigitte winkler, die seit über 30 jahren am internationalen moderummel partizipiert, schrieb 1992 im vorwort zu ihrem buch weltmeister der mode: Mode ist ein Riesengeschäft. Wer sich von subtiler Werbung einreden lässt, ohne die entsprechende Garderobe sei er niemand, aber mit dem richtigen Outfit gehöre er "dazu", ist selber schuld. Sein oder Design ist nicht die Frage. Wer sich über tolle Mode freut, auch wenn sie eine andere oder ein anderer trägt, versteht ihren Sinn. klingt gut, oder?

Dienstag, 14. Juni 2011

eine aus 25.000.

 
gottschalk late night, model `92, rtl, 1992 (video)

soeben habe ich bei julia mit großem vergnügen das mode-spezial von thomas gottschalks na sowas! angeschaut. was liegt also näher, als die anfänge der heidi klum in der gottschalk late night show von 1992 hinterher zu schieben: das brünette fräulein klum wurde damals - wie die formulierungen sich doch gleichen - für gottschalks modelcontest model `92  aus 25.000 mädchen ausgesucht und gewann die garantierte arbeit im wert von 300.000 dollar für einen zeitraum von drei jahren. heidi klum im rückblick: Den 29. April 1992 werde ich nie vergessen. Er veränderte mein Leben. Mit fünf Mädchen stand ich auf der Bühne im Finale. Man hatte uns angezogen, gestylt und geschminkt. Ich bekam sogar Locken. Ich fand es toll, in so professionellen Händen zu sein. Verschiedene Outfits waren für uns ausgesucht worden und ich weiß noch, wie ich etwas unbeholfen in Robe und hohen Schuhen über die Bühne schritt. Überhaupt: Wenn ich das Video von damals sehe, muss ich ein bisschen schmunzeln, weil ich soooo lieb aussah. Dabei war ich nicht der Unschuldsengel, der ich zu sein scheine. Ich war damals einfach nur sehr schüchtern vor der Kamera und habe ja auch kaum etwas gesagt. der direkte vergleich mit dem letzten germanys next topmodel-finale führt allerdings noch einmal klar vor augen, wie, nunja, unschuldig eben auch das privatfernsehen vor knapp 20 jahren noch daher kam.

UA-36378747-1