Mittwoch, 21. Januar 2009

oskar und lulu und jimi.


udo kier und katrin sass in lulu und jimi, dem neuesten machwerk von oskar roehler, 2008.

oskar röhler ist so ein typ, von dem ich immer den eindruck hatte, dass er einfach einen knall hat. warum das? naja, vielleicht mag das ja dadran liegen, dass man filmemacher gerne in eine schublade steckt, um sich beim nächsten film darauf verlassen zu können, dass der neue film ähnlich funktioniert wie der vorhergehende. das klingt langweilig, ich gebe es zu- aber eines muss ich doch eingestehenen: oskar roehler, der in fernsehinterviews gerne furchtbare gelb verspiegelte hornbrillen trägt, ist mir nach wie vor, was seine rolle innerhalb dessen, was so gerne als deutsche kinolandschaft bezeichnet wird, ein kleines rätsel. das sollte jetzt als kompliment gemeint sein, schliesslich gibts ja für die verlässliche deutsche filmware andreas dresen, christian petzold und co. ein wirklich schön lesenswertes interview mit herrn roehler hat rebecca casati für die sueddeutsche geführt: und da gehts vor allem um ein leben als sohn des glamouroesen 68er-paares gisela elsner und klaus roehler. ach, und oskar röhler hat natürlich auch eine modische seite, seine frau alexandra fischer-roehler ist die eine hälfte des labels kaviar gauche- aber dies diesmal nur am rande.

der neueste film von oskar roehler, lulu und jimi, läuft ab morgen, 22.01. in den deutschen, ab 30.01. dann in den österreichischen kinos.

Montag, 19. Januar 2009

der oder die nächste bitte...


raf simons, veronique branquinho... und wer ist wohl der/die nächste klingende name an der wiener angewandten?

...ich mag vielleicht schon etwas spät dran sein, aber das sommersemster 2009 wird das letzte semester veronique branquinhos als gastprofessorin an der wiener angewandten sein - heisst es ganz offiziell auf der website der modeklasse. wer mag da nicht spekulieren in sachen nachfolge?

Sonntag, 18. Januar 2009

sonntagsassoziationen.




a.r. penck: westen, 1980.


annie leibovitz: keith haring, 1986.

so ganz passt das alles nicht zusammen, oder vielleicht doch? die 80er im reinformat, könnte man das ganze überschreiben. oder warum muss ich bei dem, was seit einiger zeit bei american apparel mustermässig unter afrika printed cotton verkauft wird und jemand wie henrik vibskov zum durchgehenden motiv seiner sommerkollektion 2009 auserkoren hat, immer an die -man könnte sagen- erdigen ergüsse des einst neuen wilden a.r. penck denken? naja, zugegebenermaßen wäre das etwas einseitig, also nehme man dazu eine kleine prise haring und schon hätten wir den bereits seit einiger zeit vor sich hinwabernden 80er-aufguss der piktogramm-muster-mode beisammen.

Freitag, 16. Januar 2009

no more high heel disaster.


tassel loafer in allen varianten...

während miuccia prada die models ihrer letzten präsentation für ss2009 in ihren high-heels zum straucheln brachte, kann auf den strassen londons zur zeit niemand mehr ohne die flachen tassel loafer: wie viele variationen des modells ich gesichtet habe, vermag ich nicht zu sagen. dementsprechend viele versionen gibts momentan neben der second-hand-variante zu kaufen: ob für £ 50 bei topshop oder so richtig teuer, wie es halt beliebt oder der geldbeutel zulässt.
und was hat es nun auf sich mit dieser flachen alternative zur momentanen high-heel-euphorie? reclams mode- und kostümlexikon verrät:
loafer, der (engl.: faulenzer), herrenhalbschuh mit einer gerollten naht rund um den fußrücken, in den 1930er jahren als freizeitschuh aus dem mokassin entstanden; in den 1950er jahren bei collegestudenten sehr verbreitet (collegeschuh), aber auch bei rockstars einschliesslich michael jackson; 1960 von gucci mit einer miniaturtrense verziert und zum prestigeschuh gemacht. je nach verzierung des lederriegels unterscheidet man diamond-, penny- und tassel-loafer. aha, jetzt wissen wir also bescheid.


...sowie das modell von topshop.

Mittwoch, 14. Januar 2009

die gasprinzessin.


julia timoschenko am 25. november 2008.


lily donaldson 2006 für givenchy mit gretchenflechtzopf à la timoschenko.

aus aktuellem anlass sorgt die ukrainische premierministerin julia timoschenko zur zeit mal wieder für schlagzeilen. nein, es geht bei den aktuellen meldungen natürlich nicht ums modische erscheinungsbild, sondern vielmehr um den nicht enden wollenden gasstreit mit russland. nichtsdestotrotz weiss sich die dame, die in den 1990er jahren mit ihrem mann ihr geld im gasgeschäft machte und seitdem pikanterweise den titel gasprinzessin ihr eigen nennen darf, optisch wie immer in bestem licht zu präsentieren. das entging wiederum natuerlich auch der modewelt nicht: 2006 trugen die givenchy-models alle einen timoschenko-haarkranz. vor dieser frau sollte man sich wohl in acht nehmen- in jeglicher hinsicht.

Freitag, 9. Januar 2009

harun farocki zum 65.


harun farocki: ein bild, 1983.

da ich letzter zeit ja irgendwie gerne fernsehtipps zu geben scheine, hier recht kurzfristig einer für sonntagabend, 3sat, ab 22:45: harun farocki dokumentiert das entstehen einer playboy-bilderserie, indem er 4 tage lang mit seinem kamerateam die aufnahmen beobachtet und die rolle des fotografen und weiblichen modells thematisiert. da haetten wir ja alles beisammen, was mein kunsthistorikerinnenherz höher schlagen lässt: den (männlichen) betrachter, das (weibliche) modell ...naja, und wem die 25minütige dokumentation zu wenig ist, dem sei darüber hinaus die 8teilige werkschau anlässlich des 65. geburtstags harun farockis auf 3sat ans herz gelegt.

Donnerstag, 8. Januar 2009

die unmögliche stéphanie.


mario testiono: stéphanie de monaco für vogue paris, dez. 2008/ jan. 2009.

kränkelnd im bett liegend ist bekanntlich die beste zeit für gruendliche zeitschriftenlektuere. und dabei habe ich, so könnte man es formulieren, stéphanie von monaco neu kennengelernt. denn bisher gingen meine assoziationen hinsichtlich der grimaldi-tochter eher in richtung zirkusdirektoren, viel zu vieler oben-ohne-strandbilder und naja, eher zweifelhafter outfits. das hat sich ja nun auch nicht wirklich geändert durch die vogue-lektüre, aber carine roitfeld hat es tatsächlich geschafft, die stärken der monegassischen trash-ikone bestens ins licht zu rücken. da mag man jetzt einwerfen, dass das ja kein problem sei mit beispielsweise einem fotografen wie mario testino- und das mag auch ganz sicher stimmen. nichtsdestotrotz, peinliche strandbilder sucht man hier vergebens, stattdessen wird die freiheitsliebende, revoltierende seite stéphanies immer wieder betont. und irgendwie hab ich plötzlich mehr verständnis für ein leben im schatten der unnahbar-schönen grace kelly, deren unfall ihre tochter überlebte und die danach einfach nur alles mal austesten wollte: erstmal ein modestudium, das sie dann aber abbrach, dann eine assistenzstelle bei dior, zahlreiche modelaufträge, ein eigenes modelabel namens pool position, mitte der 1980er dann eine kurze musikkarriere, die immerhin mit dem top10-hit irresistible gekrönt wurde. es mag sicher auch das leben eines mädchens, das dem ennui des luxuslebens entfliehen wollte, sein. dennoch, ich werde mir das nächste mal überlegen, ob ich die anständige caroline tatsächlich dieser furchtbar geschmacklosen stéphanie vorziehe.

Mittwoch, 31. Dezember 2008

wenn lena lacht, geht die sonne auf.



das musste ja so kommen: nach den 3 erfolgreichen germany`s next topmodel-staffeln setzt österreich im privatsender puls4 die suche nach einem österreichischen topmodel mit der deutschen gewinnerin von 2006, lena gercke, in der rolle der modelmutti fort. los gehts am 08. januar um 20:15 uhr auf puls4. dass fräulein gercke übrigens bereits tierisch aufgeregt ist, lässt sich wunderbar auf ihrem blog nachlesen.

modisches fernsehen 2009.


richard gere als american gigolo, 1980. (foto: cinetext)

zum jahreswechsel ein blick ins filmprogramm 2009: arte zeigt am 08. januar um 21 uhr american gigolo (im deutschen so schön: ein mann für gewisse stunden), in dem wir den jungen richard gere als gigolo julian kaye, ausgestattet mit maßgeschneidertem von armani, bewundern können. der durchbruch für richard gere und giorgio armani, der mit seiner modischen eroberung hollywoods das männerbild der 80er entscheidend mitprägte.


wim wenders: aufzeichnungen zu kleidern und städten (notebook on cities and clothes), 1989.

wer dann doch eher ein wenig essayistisch-dokumentarisches à la wenders will, sollte am 07. januar um 23:15uhr einschalten. allerdings: wer hier ausschliesslich yamamoto erwartet, muss damit rechnen, dass herr wenders sich verbal ins bild schiebt: ich war geschützt wie ein ritter in seiner rüstung. von einer jacke und einem hemd. (...) diese jacke erinnerte mich an meine kindheit. das gefühl vater war in sie hineingewebt. was wusste dieser yamamoto von mir? so ungefähr geht das dann 80 minuten. also eher was für starke nerven.

Dienstag, 30. Dezember 2008

london!


der facehunter, unterwegs in london.

na, das trifft sich aber gut: ich in london und susie von stylebubble hat gerade eine nette shop-übersicht für london zusammengestellt. die werde ich dann ab morgen doch glatt mal austesten...

Freitag, 19. Dezember 2008

die recessionista.


in sack und asche: alexander wangs mittlerweile in den h&m-filialen dieser welt angekommener recessionschic, fw 2008. (www.style.com)

die wirtschaftskrise wirft ihre schatten voraus- und macht auch vor der modebranche nicht halt: denn nicht ohne grund ist plötzlich von der recessionista die rede, die zwar nach wie vor modisches konsumiert, dabei aber den preis nicht ausser acht lässt. ein paar kostproben gefällig? der stern redet drüber, die new york times nahm sich modische sparmassnahmen bereits im oktober zur brust, während die times schon vor einem dreiviertel jahr vom recession chic sprach. und ich? ...bin zwangsläufig schon seit jahren eine, ähem, wie ich jetzt gelernt habe: recessionista.

Dienstag, 9. Dezember 2008

unverhofft kommt oft.


via facehunter.

ich weiss ja nicht, ob es nur mir so geht: ich langeweile mich mittlerweile auf sämtlichen streetfashion-blogs zu tode. irgendwie sehen ja doch alle wieder verdammt gleich aus. bis ich gerade nach langem mal wieder den facehunter besuchte und feststellte: nein, es gibt tatsächlich doch noch überraschungen: und die fand yvan bezeichnenderweise ganz weit weg, nämlich in jakarta. mensch, was für ein mann! und dieses wunderbare kettenwirrwarr!

sexuelle belästigung am arbeitsplatz.


eine durchschnittliche american-apparel-werbung.

ist zwar nicht mehr ganz frisch, aber: der stern klärt auf über dov charney und dessen arbeitsmethoden.

Donnerstag, 4. Dezember 2008

blond ambition.


jean baptiste mondino: madonna in jean paul gaultier, harper’s bazaar, juni 1990.

...die wohl berühmteste korsage der popgeschichte von jean paul gaultier für madonnas blond ambition tour 1990.

Dienstag, 2. Dezember 2008

very very sprouse.


stephen sprouse und debbie harry, 1987. (foto: christophe von hohenberg)

die recyclingwelle nimmt kein ende: marc jacobs wird für louis vuitton 2009 eine von stephen sprouse inspirierte kollektion rausbringen, die accessoires, jerseykleider, t-shirts -und, man lese und staune: ein individuell gefertigtes skateboard mit dazugehörigem tragekasten- beinhalten. parallel dazu wird deitch projects unter dem titel rock on mars eine retrospektive auf den 2004 verstorbenen sprouse ausrichten (09.januar - 28. februar 2009).


ausstellungskatalog the sprouse book, erscheint im januar 2009.
UA-36378747-1