aus: adolf loos: ornament und verbrechen, 1908.

adolf loos (links) und peter altenberg, ca. 1905.
adolf loos hat allerdings nicht nur gegen leere ornamentik gewettert, sondern sich auch zu anziehfragen geäußert, seine essays sind 2007 in gesammelter form im wiener metroverlag unter dem titel warum ein mann gut angezogen sein soll: enthüllendes über offenbar verhüllendes erschienen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen